Beim anna-mobil® wird der Stoff immer direkt, individuell und stufenlos angepasst und dann ganz einfach durch den Ringbit festgezogen.
Ebenso leicht kann der Stoff dann wieder gelockert werden, um z.B. die Position zu ändern oder auch um das Baby zu stillen.
Durch den besonderen Schnitt verteilt sich das Gewicht optimal über den gesamten Rücken.
Das anna-mobil® ist extrem klein und leicht wie ein Apfel. So ist es der perfekte Begleiter für unterwegs.
***NEU: anna-mobil® Taschen Onbuhimo ***
Das anna-mobil® Tragejäckchen-Symmetriecover für die Rückentrageweise, kann auch komplett ohne das anna-mobil®-Mini-Tragetuch zu einer eigenständigen Rückentrage (Taschen-Onbuhimo) erweitert werden – und das nur durchs Anbringen einer Stoffbahn.
Babys mit stabilem Sitz und sicherer Kopfkontrolle bis ca. 3 Jahren, können darin getragen werden.
Das Besondere: Ärmchen und Beinchen werden in der Stoffbahn individuell angepasst, gehalten und gestützt.
***Das Klemmpad - ganz ohne Knoten! ***
Für die Bauchtrageweise bei kleinen Babys, einfach das im Tuch fixierte Baby zusammen mit dem Tuch hochnehmen - umhängen - anpassen - fertig!
Das Klemmpad wird zwischen den Babybeinchen hochgeschlagen - das Klemmband wird (wie eine Windel - ganz ohne Knoten) um das Baby gewickelt und klemmt nach dem Hochnehmen zwischen Ihnen und Ihrem Baby und hält so konstant den Saum an der richtigen Stelle.
So läßt sich der Saum passgenau bis in die Kniekehlen ziehen und das Baby "hockt" physiologisch richtig im Tuch.
Wir freuen uns über Resonanz und Anfragen!
***anna-mobil® Mini-Tragetuch***
Umhängen - Kind reinsetzen - festziehen - fertig!
Durch den Tunnelsaum beim anna-mobil® Mini-Tragetuch kann das Tuch in einfachster Weise hoch über das Köpfchen gezogen oder, um die Ärmchen raus zu holen nach unten geschoben werden. Durch den Ringbit ist ein sehr einfaches Anpassen durch Ziehen an den Enden möglich.
Außerdem wird das anna-mobil® Mini-Tragetuch jetzt aus dem unvergleichlich anpassungsfähigen, leichten, weichen aber dennoch sehr stabilisierenden Didymos Lisca jeans und Didymos Lisca grigio gefertigt.
Das ultraleichte anna-mobil® Mini-Tragetuch passt bestens sowohl in die Beintasche von Männerhosen als auch in die Handtasche von Frauen... Perfekt für alle aktiven Eltern und auch so, wie eine optimale Trage eben sein soll. Die Sitz-Hock-Stellung wird bestens gefördert und das allerbeste ist, dass es schon so vorgeformt ist, dass Fehlbindungen ausgeschlossen sind.
Jörg Plate, zertifizierter Trageberater
Passt so gut wie ein Tuch und ist einfach zu handhaben wie eine Tragehilfe
Leicht, Einfach und ohne fremde Hilfe an- und abzulegen. Wie eine Umhängetasche - Sie ersparen sich Binden und Knoten.
Die Stegbreite zur optimalen Sitz-Hock-Stellung (gängiger: Spreiz-Anhock-Haltung) wird direkt angepasst - es ist kein Voreinstellen der Stegbreite nötig.
Weil das Tuch auch an Ihrer Taille fixiert wird, hängt das Gewicht nicht auf einer Schulter, sondern verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Rücken. Über den Schulterträger, der durch den Tunnelsaum gezogen ist, kann das Tuch in einfachster Weise stützend hoch über das Köpfchen gezogen oder nach unten geschoben werden.
Sie investieren nur einmal in eine einzige Tragehilfe für das gesamte Tragealter.
Für Rechts- oder Linkshänder gleichermaßen anwendbar.
Durch den einzigartigen speziellen Schnitt passt es in jede Tasche oder kann auch einfach einsatzbereit unter der Jacke anbehalten bleiben ohne zu stören.
Ideale Sitz-Hock-Stellung, exakt gemäß der Empfehlung des Facharztes für Orthopädie und renommierten Spezialisten für Hüftgelenkdysplasie sowie Buchautors Dr. med. Ewald Fettweis.
www.hueftgelenkdysplasie.de
Durch besonders gleichmäßige Gewichtsverteilung über Schulter, Rücken und Becken. Passt somit wie eine 2. Haut, wodurch langes und rückenschonendes Tragen ermöglicht wird.
Unterwegs auch als Mini-Hängematte, Sonnenschutz im Auto oder Wickelunterlage verwendbar. Sie sparen Gepäck und Platz.
Spontanes Engen, Weiten oder Neu-Anpassen des Tuches ist jederzeit möglich, während das Kind im Tuch sitzt.
Als ich schwanger war, stellte sich für mich die Frage, ob ich Kinderwagen oder Trage nutzen will und ich wusste schnell ich würde beides nutzen. So stieß ich recht schnell auf das anna-mobil. Durch die kundenfreundliche Hilfe von Eva hatte ich dann auch bald den Dreh raus. Durch das einfache Umhängen wie eine Umhängetasche fällt ein Wickeln und Binden weg bevor das Kind eingehockt werden kann und ist somit ein absoluter Pluspunkt. Dadurch, dass hier weniger Stoff verwendet wird, hat man auch ein sehr kleines Packmaß und es passt somit und so gut wie in jede Handtasche.
Der Ringbit erleichtert die Handhabung enorm im Vergleich zu Tuchtragen. Ein schnelles bzw. sicheres Einsetzen oder auch höher und tiefer Setzen des Kindes funktioniert mit dem Ringbit einwandfrei.
Durch den Tunnelsaum erreicht man eine perfekte Stütze für das Köpfchen, genau richtig für noch ganz kleine oder schlafende Babys. Auch hier hilft der Ringbit um den Stoff wieder passend festzuziehen. Mein Kleiner hat so viele Stunden an meinem Bauch entspannt meinem Herzschlag lauschen und schlafen können. Im Kinderwagen konnte ich ihn lange nicht zum Schlafen bringen.
Natürlich wird auch das kleinste Baby irgendwann schwerer und dann bietet sich die Trageschürze zum anna-mobil an. Es hat mir sehr geholfen, das Gewicht von meinem Kind besser zu verteilen und zu unterstützen, um noch besseren Tragecomfort zu gewährleisten. Ein Top Zusatz.
Nachdem mein Junge alt und stabil genug wurde, wollte ich ihn gerne auf dem Rücken tragen und auch dafür gab es eine Lösung. Das Taschenonbuhimo!
Noch einfacher zu handhaben wie das ohnehin schon einfache anna-mobil mini. Kind auf den Stoff setzen, Beine durch die Träger und auf den Rücken ziehen wie einen Rucksack. Und in diesem Moment sitzt das Kind bereits sicher und kann nicht durchrutschen. Die langen Stoffbahnen können genau in die Kniekehlen gezogen werden um das Kind richtig anzuhocken, über die Brust überkreuzt zubinden und schon sitzt das Kind sicher, fest und ergonomisch auf dem Rücken. Auch hier ist eine Kopfstütze dabei falls das Kind einschlafen sollte, so dass das Köpfchen sicher gestützt ist beim Schlafen. Und es gibt noch ein perfektes Feature: Ein Hüftgurt stützt nochmals das Gewicht des Kindes und verteilt es auf den gesamten Rücken und Schultern ohne eine einseitige Belastung hervorzurufen.
Ich bin absolut begeistert von beiden Tragevarianten und würde sie immer weiterempfehlen und auch selbst wieder verwenden.
- Anja aus Ansbach -
Das anna-mobil Mini ist sehr kompakt, handlich, nimmt sehr wenig Platz ein und es bietet Tragekomfort.
Von Vorteil ist, dass es schon fertig zum Umhängen verbunden ist und man dadurch Zeit spart. Je öfter man die Trage nutzt, um so einfacher wird das Anbringen. Es schneidet nicht ein und es ist sehr angnehm, dass die Trage keine langen Bänder oder Schnallen etc. hat - so eignet sich das anna-mobil Mini auch gut für unterwegs. Man kann ein Kind in allen Varianten vor dem Bauch-, auf der Hüfte oder auch auf dem Rücken tragen.
Das anna-mobil Mini Tragetuch konnte ich gut anpassen - so war es nicht unbedingt nötig das Trageschürzchen bei meinem Krabbelkind zu verwenden - es ist aber nett es zu haben weil dadurch die Gewichtsverteilung besonders gut ist und es so nochmal Halt gibt. Aber sehr nötig ist es jetzt unbedingt nicht - evtl. ,wenn das Kind jünger ist.
Das Material schmiegt sich gut dem Körper an, elastisch, weich, luftig. Das Kind fühlt sich wohl und ist nicht eingeengt.
Die Anleitung finde ich kurz, verständlich, übersichtlich und ausreichend
Ich kann das anna-mobil Mini für "Tragekinder" sehr gerne weiter empfehlen - vor allem wenn man sich Zeit durch die Bindereien von den herkömmlichen Tragetüchern sparen möchte.
- Derya aus Gütersloh -
Ich kann das Tragetuch anna-mobil Mini vollstens weiterempfehlen. Zu Beginn nutzte ich das Tuch zum Einschaukeln und Einschlafen meines Sohnes. Nun trage ich ihn auch tagsüber darin und ihm gefällt es richtig gut. Er kann alles beobachten und entdecken. Ich habe auch eine Tragehilfe (Ergobaby), diese ist jedoch für den Gebrauch zu Hause im Moment noch nicht einsetzbar. Er sieht nicht heraus und fühlt sich daher im Tuch tagsüber wohler. Absoluter Pluspunkt ist, dass es sehr klein faltbar und leicht ist und in jede Tasche passt. Wir hatten das Tuch bei einem Messebesuch dabei und ich war froh, dass es platzsparend war und kaum Gewicht hatte. Die Passform ist hervorragend, es passt sich mir und meinem Sohn genau an und durch die zusätzliche Schürze, stützt es meinen Rücken und seine Sitzposition. Vielen Dank liebe Eva für die gelungene Unterstützung, meinen kleinen Sohnemann ganz Nah beim mir tragen zu dürfen. Das neue Tragetuch ist einfach spitze.
- Bahar aus Nürnberg -
Das anna-mobil II ist super! Es hat mir schon so manchen Abend gerettet, wenn Gregor unbedingt am Arm sein will und die Zwillinge aber auch ins Bett gehören. Gestern habe ich die Großen (3 Jahre) sogar samt meinem 5 Wochen alten Gregor im Tragetuch geduscht. Das war allerdings eine Herausforderung.
Nachdem ich das erste anna-mobil auch schon mit meinen Zwillingen ausprobiert habe, möchte ich kurz beschreiben, was sich verändert bzw. verbessert hat. Folgende Vorteile sind mir aufgefallen:
*Man hat beide Hände frei für andere Tätigkeiten.
*Das Baby lässt sich leicht hineinsetzen, das Anlegen ist leichter als bei Version Nr. 1.
*Das Anlegen geht mit den Ringbits viel schneller als mit den Knoten und hält absolut sicher.
Die Ringbits lassen sich leicht festziehen und lösen, wenngleich ich ein paar Anläufe gebraucht habe um die richtige Technik zu kriegen. Inzwischen funktioniert es wunderbar.
Das Gewicht ist gleichmäßig über die Schultern verteilt (mit dem Schürzchen).
Durch das Schürzchen traue ich mich auch mich nach vorne zu beugen und halte nur den Kopf. z.B. über das Gitterbett der Großen beugen für den Gute-Nacht-Kuss.
Das Kind lässt sich schlafend gut aus dem Tuch nehmen, weil man das Tuch lockern und über das Kind drüber ausziehen kann. Manchmal habe ich Gregor schon in der Nacht ins Tuch gepackt damit er tief genug einschläft und ich ihn dann unbemerkt in seine Wiege legen kann. Dabei lockere ich das Tuch und lasse es einfach über ihn drüber rutschen und auf den Boden fallen. Dann merkt er gar nichts vom Ausziehen.
- Marlis aus der Steiermark -
Liebe Frau Sollanek,
ich bin zur Zeit in Österreich bei Familie I. (Florian, Marlis, den Zwillingen und Gregor dem jüngsten Nachwuchs).
Marlis ist begeistert von dem Tuch und der Handhabung. Auch wenn es noch nicht selbstverständlich läuft. Aber Gregor entspannt viel schneller und hat weniger Bauchdrücken. Schläft daher auch tiefer.
Das Trageschürzchen zum Tuch ist der absolute Hit!
- Ute S. -
Ich trug meine kleine Marlene mit dem anna-mobil II sehr viel auf der Hüfte und hatte dabei ein angenehmes Tragegefühl. Das Gewicht verteilte sich gut, weil es nicht nur über der Schulter sondern auch in der Taille gehalten ist. Dass man es an 4 Punkten flexibel ein-und umstellen kann, fand ich sehr praktisch, besonderes weil meine Kleine oft hoch und runter wollte. Für unterwegs war es äusserst praktisch, weil auch ohne Weiteres eine Jacke drüber passt und es verpackt ausserdem superklein ist.
- Anita aus Nürnberg -
Hochwertiger kbA Baumwollstoff von Didymos und atmungsaktiver Jaquardstoff aus 100% reiner Baumwolle, in Deutschland gewebt und hergestellt. Stabiler Ringbit aus Edelstahl (hoch belastbar und völlig ungiftig, wie ein Essbesteck).
Stufenlos einstellbar sowie flexibel an die Größe Ihres Kind anpassbar durch das innovative Ringbit System. Mit einem Zug straffen Sie das Tuch und mit einem Handgriff lockern Sie es ganz einfach. Leicht und angenehm einstellbar durch speziell eingefasste Stoffsäume die sanft durch die Ringe gleiten.